Brot oder “Brot”, vom Bäcker oder vom “Bäcker”?

Loading...

Ja, es lohnt sich wirklich Brot selber zu backen (zur Not kann man es ja auch in kleineren Mengen einfrieren). Denn kaum mehr ein Bäcker bäckt nach altem handwerklichen Wissen, im Gegenteil, immer mehr Fertigbackmischungen werden eingesetzt. Letztlich zahlt man als Kunde so auch den Preis dafür, dass in kürzester Zeit ein riesiges Sortiment an Backwaren vom Bäcker zur Verfügung gestellt werden kann.

Erinnerst Du Dich vielleicht noch daran, wie es in den alten Bäckereien zuging?
Ich schon noch: Da gab es einfach nicht 15 Brotsorten und 10 verschiedene Torten, nein, es gab weniger Auswahl, dafür aber alles “selbst gemacht”.

Lutz vom Plötzblog hat da wirklich einen interessanten Artikel dazu geschrieben, mit dem Titel
“Geflasht” – Aufgeklappte Messer und ein Skandal auf der Bäckermesse Südback in Stuttgart lies ihn Dir mal durch!

Aufgerüttelt durch diese Aktion und durch die rege Diskussion in einer FB Gruppe, die sich mit Kochen, Essen und Bloggen beschäftigt, zum Thema “Zu welchem Bäcker kann ich noch gehen, wenn ich mal gerade nicht selber backe?” haben sich einige Blogger dazu entschlossen, ein Zeichen zu setzen:

Die rote Bäcker-Schnecke mit dem Slogan “”Blogger für Backen mit Zeit und Geschmack” soll aufzeigen, dass diese Blogger sie als Gütesiegel einsetzen, um aufzuzeigen, dass sie sich ganz bewusst nach den 7 Gebote des Vereins “Die Bäcker. Zeit für Geschmack e.V.” bezüglich des Backens von Brotprodukten richten. Es geht um das Beachten von ursprünglichen und authentischen Regeln.
Außerdem kannst Du  >>> hier herausfinden, wo es Bäcker gibt, die nach diesen Richtlinien arbeiten.

Ich finde das wirklich super, noch dazu bin ich selbst die Tochter eines Bäckers, und ich muss leider bestätigen: auch mein Papa hat zum Teil mit Brotbackmischungen und Fertig-Cremepulver für Torten gearbeitet, bis er in Rente ging.

Seit heute trägt auch mein Blog die rote Bäcker-Schnecke als Siegel in der rechten Seitenleiste, weil auch ich mich diesen Geboten beim Backen von Brot zu tiefst verbunden fühle.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *