Dinkelkruste

Loading...

In letzter Zeit blogge ich hier ziemlich viele Rezepte mit Dinkel. Manche Rezepte ähneln sich vieleicht auch ein wenig. Trotz der nur geringen Unterschiede, entstehen doch immer wieder völlig neue und andere Brote. Darum blogge ich sie hier auch fleißig weiter. 
Bei diesem Brot habe ich mich am Dinkelroggenbrot orientiert. Allerdings habe ich den Gärkorb benutzt und es dann auf dem Blech gebacken. Meine Tochter hat gerade 5 Scheiben davon gegessen und ist begeistert.


Als kleinen Bonus gibt es die Zutatenliste wieder als praktische Umrechentabelle, so kann man auch mal etwas größere Teigmengen herstellen.

Dinkelkruste

Zutaten 1 2 3 4 5 6 8 10
Dinkelvollkornmehl 300 600 900 1200 1500 1800 2400 3000
Roggenmehl 1150 250 500 750 1000 1250 1500 2000 2500
Salz 12 24 36 48 60 72 96 120
frische Hefe  4 8 12 16 20 24 32 40
Honig 10 20 30 40 50 60 80 100
Olivenöl 20 40 60 80 100 120 160 200
reifer Sauerteig 80 160 240 320 400 480 640 800
Wasser 340 680 1020 1360 1700 2040 2720 3400

In der ersten Spalte stehen die Zutaten. In der zweiten Spalte ist die Teigmenge für ein Brot. In den weiteren Spalten multipliziert sich die Zutatenmenge um den in der ersten Zeile angegebenen Faktor. Alle Mengenangaben sind in Gramm.


Gewürze nach Geschmack wie zum Beispiel Fenchel, Kümmel oder Anis dazugeben.

Körner zum Einstreuen in den Gärkorb (z.B. Sesam, Mohn, Leinsamen, Haferflocken, usw.)


Der Teig
(etwa 3 Stunden vor dem Backen ansetzen):

Alle
Zutaten mit der Maschine gut verkneten. Die Schüssel abdecken und
eine
halbe
Stunde bei
Zimmertemperatur gehen lassen. Wieder kurz durchkneten und in eine
nicht zu kleine Schüssel geben. Den Teig gut abgedeckt für etwa
1
Stunde
abgedeckt
ruhen lassen.

Die Arbeitsplatte leicht bemehlen und den
Teig zu einer Rolle
formen

In den eingemehlten und mit Körnern ausgestreuten Gärkorb legen und abgedeckt wieder 1 Stunde gehen
lassen. In der Zeit den Backofen vorheizen.
Auf ein Blech kippen, mehrmals einschneiden und mit
Wasser besprühen.



Backen
(ca.35
Minuten)
:
Den Backofen auf 240°C aufheizen.
Etwa
35 Minuten bei 220°C mit Dampf backen. Um Dampf zu erzeugen, legt man
am besten zwei Eiswürfel auf den Boden des Backofens. Nach 10 Minuten
den Dampf wieder rauslassen. Solange weiterbacken, bis das Brot
goldbraun ist.

Auf einem Kuchengitter gut abkühlen lassen.

vor dem Gehen
nach dem Gehen
vor dem Backen
nach dem Backen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *