Marmorkuchen und Gugelhupf vereint – ein absolutes Dreamteam!
Zeit zum Auskühlen: 1 Std. 15 Min.
1. Den Backofen auf 180° vorheizen. Die Gugelhupfform mit Butter einfetten. Für den Teig die Eier trennen und die Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen. Die zimmerwarme Butter mit Birkenzucker und den Eigelben mit dem Handrührgerät in 3–4 Min. cremig aufschlagen. Sojamehl, Johannisbrotkernmehl und Backpulver vermischen, auf die Eiermasse sieben und gründlich unterrühren.
2. Danach den Eischnee in zwei Portionen gut unterheben. Zwei Drittel des Teigs in die Form füllen und glatt streichen. Kakao mit Milch verrühren und in den restlichen Teig einrühren. Kirschen waschen, entkernen, auf dem hellen Teig verteilen und etwas eindrücken.
3. Dunklen Teig in Kleksen daraufgeben und mit einer Gabel spiralförmig durch die Teigschichten ziehen. Den Kuchen im Ofen (unten) ca. 55 Min. backen. Den fertigen Gugelhupf auf einem Kuchengitter ca. 15 Min. auskühlen lassen und dann aus der Form stürzen und 1 Std. auskühlen lassen.
4. Die Zartbitterschokolade hacken, über einem heißen Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Flüssige Schokolade über den erkalteten Gugelhupf geben und fest werden lassen.
Portionen: 8
Zutaten
4 EierSalz50 g Butter125 g Birkenzucker (Xylit)
100 g Sojamehl
2 TL Johannisbrotkernmehl
3 TL Backpulver
2 TL Kakaopulver
1 EL Milch
10 Sauerkirschen Außerdem:
1 Gugelhupfform (ca. 16 cm )
Butter für die Form
50 g Zartbitterschokolade (mind. 80 % Kakao)