Mutzemandeln und Kölle Alaaf!

Loading...

Zutaten für etwa 30 Mutzemandeln

– 80g Butter
– 2 Eier
– 140g Zucker
– 1 Päckchen Vanille-Zucker
– 4 Tropfen Bittermandel-Aroma (Vorsicht bei HIT!)
– 1 Prise Salz
– 50g gemahlene Mandeln
– 300g Mehl
– 1 Teelöffel Weinstein-Backpulver
Außerdem:
– 1 Liter Öl zum frittieren
– 4-6 Esslöffel Zucker

Für den Teig als erstes die Butter mit den Eiern, Zucker, Vanille-Zucker, Bittermandel-Aroma und einer Prise Salz etwa zwei Minuten schaumig schlagen. Die Mandeln darunter geben und verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und in zwei Portionen unterkneten bis ein glatter, nicht klebriger, Teig entsteht. Diesen in Frischhaltefolie wickeln und gut 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Nach der Ruhezeit aus dem Kühlschrank holen, in zwei Teile teilen und jeweils zu etwa zwei Zentimeter dicken Strängen rollen. Gut 1,5 cm große Stücke abschneiden, zu Kugeln rollen und dann leicht mandelförmig formen. Mit dem kompletten Teig so verfahren. Bei mir ergaben es insgesamt 30 Mutzemandeln.

Dann einen Topf mit dem Öl erhitzen und die Mutzemandeln mit einer Schaumkelle in das heiße Fett geben hinein geben. Im Zweifel vorher eine kleine Teigprobe zum Testen in das Öl geben. Die Mutzemandeln brauchen etwa vier Minuten bis sie fertig sind, dabei am besten regelmäßig mit der Schaumkelle wenden. Wichtig ist, dass sie nicht übereinander liegen. Ich habe den Teig in zwei Portionen verarbeitet.

Die fertigen Mutzemandeln aus dem Öl holen und direkt auf einem mit Küchenrolle ausgelegten Brett abtropfen lassen. In der Zwischenzeit in eine Schüssel vier bis sechs Esslöffel Zucker geben. Die noch warmen Mutzemandeln in die Schüssel geben und mit den Fingern wenden, bis alle Mutzemandeln zuckerbedeckt sind.

Am besten schmecken Mutzemandeln übrigens frisch. Ideal sind die Mutzemandeln auch als Proviant für den Rosenmontagszug – wenn bis dahin noch welche da sind!

Lasst es euch schmecken und Kölle Alaaf!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *