Quinoa Salat asiatisch mit Erdbeern, Pfirsich und Gurke

Loading...

Eine kurze Verschnaufpause in Woche 5 des Siebenschläfers für die Temperaturen über 30°Grad, und eigentlich könnte ich auch wieder mal kochen. Die Küche ist während der fünf Wochen fast immer kalt geblieben. Aber wer hat bei dem Wetter schon Lust auf was warmes? Und vor allem lange in der Küche stehen?

Quinoa Salat asiatisch

Vor allem wenn sich das Wetter perfekt für Salat in allen Variationen anbietet. Vor ein paar Wochen habe ich mich das erste Mal an Quinoa herangetraut. Und wurde sowas von überrascht. Leichte Zubereitung, toller Geschmack und angeblich das gesündeste Psydogetreide der Welt, und steht dabei der Gattung Spinat und Rüben am nächsten.

Die kleine Packung stand schon seit Monaten in meiner Speisekammer. Als ich im Juni die weltbesten Mangos aus den Philippinen mitbrachte, und auf der Suche nach passenden Rezepten war, bin ich bei foodgawaka über das von foodmanna gestolpert. Erst Wochen später, ohne Mangos, erinnerte ich mich wieder daran, und die Kombi mit Erdbeeren, Pfirsich und Gurke ist genauso rund. Persönlich schmeckte mir der Salat am besten, nachdem er ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen konnte!

Quinoa Salat asiatisc

Quinoa Salat asiatisch

nach foodmana
Zutaten:
150 g Quinoa
500 ml Wasser
200 g Erdbeeren
5 Weinbergpfirsiche (oder wie hier 3 Nektarinen)
handvoll kleine Salatblätter gemischt
1/2 Gartengurke, geschält und entkernt
2 Minzzweig, abgezupft
2 Zweige Koriander, vietnamesisch
2 Chilischoten, fein geschnitten
1 Scharlotte, fein gewürfelt
1 Bio-Zitronen (hiervon Abrieb einer Zitrone)
1 Limette
3 El. Olivenöl
1 El. Fischsauce
gem. Pfeffer weiss

Zubereitung:
1.Quinoa in einem Sieb unter fliessendem, kalten Wasser für mind. 2 Minuten waschen, gut abtropfen. In einem Topf geben und auf mittlerer Stufe für ca. 1 Min. unter rühren rösten, bis das Wasser vollständig verdampft ist. Dann das Wasser und Meersalz hinzugeben, aufkochen lassen und auf kleinster Stufe abgedeckt für 15 Min. gar kochen. Anschliesend von der Herdplatte ziehen, für 5 Min. ziehen lassen. Erst jetzt den Deckel entfernen und mit einer Gabel auflockern.

2. Erdbeeren waschen, grün entfernen und vierteln. Die Pfirsiche waschen, abtrocknen, entkernen und achteln. Salat waschen. Gurke in dünne Scheiben schneiden. Die Kräuter heiss waschen und fein hacken. Alle Zutaten mit dem Quinoa, Scharlotten und Chiliringe vermischen.

3. Für das Dressing den Zitronensaft mit Limettensaft, Zitronenabrieb, Fischsauce, gemahlenem Pfeffer und Olivenöl verrühren. Abschmecken, evtl. nachwürzen und den Salat anmaschen.

Werbehinweis:
Das verwendete Porzellan wurde mir von KAHLA überlassen. Es wurde die Platte maxi aus der Serie Elixyr verwendet. Es wurden keinerlei Bedingungen oder Vorgaben von KAHAL gegeben.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *