REZEPT FÜR SAFTIGEN ZEBRAKUCHEN MIT ORANGENGLASUR AUS DER SPRINGFORM

Loading...

Gericht: Gebäck, Kaffee, Kuchen, MarmorkuchenLänder & Regionen: DeutschlandKeyword: Einfacher Kuchen, Marmorkuchen, rührkuchen, schokokuchen, ZebrakuchenPortionen: 12 PortionenKalorien pro Portion: 366 kcalZutatenFür den dunklen Schoko-Rührteig

  • 60 g ungesüsster Backkakao
  • 100 g Zucker
  • 90 ml kochendes Wasser

Für den hellen Kuchenteig:

  • 250 g weiche Butter in Würfeln (bitte rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen und NICHT in der Mikrowelle schmelzen lassen, falls man es vergessen hat), plus etwas mehr zum Vorbereiten der Form
  • 275 g Zucker
  • 4 Eier (Gr. M), raumtemperiert
  • 375 g Mehl, plus etwas mehr zum Vorbereiten der Form
  • 2,5 TL Backpulver
  • 160 ml Wasser, raumtemperiert

Für die Orangenglasur

  • 100 g Puderzucker
  • 2-4 EL frisch gepresster Orangensaft (je nach gewünschter Konsistenz)

Zubereitung

  1. Den Boden einer Springform mit 24cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. Die Innenseiten mit etwas weicher Butter fetten und etwas Mehl auskleiden. Überschüssiges Mehl ausklopfen. Den Backofen auf 175° Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Zunächst den Zusatz für den Kakao-Rührteig zubereiten. Hierfür Kakao und Zucker in eine kleine Schale geben, mit kochendem Wasser übergiessen und einem Schneebesen glatt rühren. Dann beiseite stellen, damit die Mixtur etwas abkühlt.
  3. Weiche Butter und Zucker in einer Rührschüssel mit den Quirlen des Handmixers oder einer Küchenmaschine mehrere Minuten lang hell und cremig mixen. Dabei zwischendrin immer mal wieder Teig vom Rand entfernen, damit dieser auch gut mit durchgemixt und nicht vergessen wird.
  4. Die Eier eines nach dem anderen dazu geben und so lange einmischen, bis es nicht mehr sichtbar ist. Erst dann das nächste Ei hinzufügen. Sollte das ganze an dieser Stelle etwas grisselig werden, hilft Trick 17: schon einen Esslöffel des Mehles dazu geben.
  5. Mehl und Backpulver mischen. In zwei Schwüngen abwechselnd mit den 160ml Wasser zum Teig geben.
  6. Den Teig nun halbieren. Eine Hälfte (das sind ca. 500g, wer es abmessen möchte) in eine neue Rührschüssel füllen und mit der Kakaomixtur vermengen.
  7. Jetzt abwechselnd mit großen Löffeln oder zwei Eisportionierern immer Teig übereinander in die Mitte der Form geben. Man stapelt beide Teige im Prinzip übereinander und diese verlaufen dann ganz von alleine. Das ist der Charme des Kuchens, man weiß nie, wie das Muster aussehen wird. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man nicht zu kleine Löffel verwenden sollte, die Teige mischen sich sonst dolle und man sieht kaum eine Marmorierung.
  8. Den Kuchen dann genau so, wie er verlaufen wollte, in den vorgeheizten Backofen geben und 55-60 Minuten lang backen. Bitte unbedingt die Stäbchenprobe machen, denn jeder Backofen backt anders und auch andere Variablen wie verwendete Backform und mehr können hier unterschiedliche Backzeiten verursachen. Den Kuchen dann aus dem Backofen holen und abkühlen lassen.
  9. Eventuell mit einem Messer sachte am Rand entlang gleiten und den Kuchen vom Rand trennen, dann die Springform entfernen und den Kuchen gänzlich auskühlen lassen.
  10. Für die Orangenglasur Puderzucker (eventuell gesiebt, je nachdem, ob er ein paar Klümpchen hat oder nicht) und nach und nach Orangensaft in eine Schale geben und verrühren. Dann mit einem Backpinsel über den Kuchen streichen. Ich mache das gerne zwei mal, die Glasurschicht also doppelt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *