Zutaten
Für den Biskuitboden
4 TL Kaffeepulver, instant
3 EL Wasser, heißes
4 Ei(er)
125 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
100 g Mehl
2 TL, gestr. Backpulver
40 g Speisestärke
Himbeeren – Grütze:
600 g Himbeeren, TK
6 Blatt Gelatine, rote
2 Pck. Puddingpulver Rote Grütze
80 g Zucker
750 ml Apfelsaft
Für die Creme
200 ml Schlagsahne
3 Pck. Sahnesteif
500 g Magerquark
250 g Mascarpone, (italienischer Frischkäse
200 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
Zubereitung
Den Backofen vorheizen (Strom: 200°, Umluft: 180°, Gas Stufe 3-4).
Für den Teig Kaffeepulver in dem heißen Wasser unter Rühren auflösen. Eier mit der Kaffeelösung in einer Rührschüssel mit den Rührbesen des Handrührgerätes auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen. Zucker mit Vanillezucker mischen, unter Rühren in 1 Minute einstreuen. Dann noch etwa 2 Minuten schlagen.
Mehl mit Backpulver und Speisestärke mischen, sieben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Einen Backrahmen auf ein gefettetes Backblech (30 x 40 cm) stellen. Den Teig in den Backrahmen geben und glatt streichen. Das Backblech in den Backofen schieben und etwa 10 Minuten backen.
Das Backblech auf einen Kuchenrost stellen. Biskuitplatte erkalten lassen.
Für die Grütze Himbeeren etwas antauen lassen (etwa 100 g Himbeeren zum Garnieren beiseite stellen). Gelatine in kaltem Wasser nach Packungsanleitung einweichen. Beide Päckchen Rote Grütze mit nur 80 g Zucker und 750 ml Apfelsaft nach Packungsanleitung zubereiten. Topf von der Kochstelle nehmen. Eingeweichte Gelatine ausdrücken, unter Rühren in der heißen Puddingmasse auflösen. Angetaute Himbeeren vorsichtig unterrühren. Die Himbeergrütze auf der Biskuitplatte verteilen und glatt streichen.
Für die Creme Sahne mit 1 Päckchen Sahnesteif steif schlagen. Quark in einer Rührschüssel mit Mascarpone, Zucker, Vanillezucker, restlichem Sahnesteif mit den Rührbesen des Handrührgerätes verrühren. Sahne vorsichtig unterheben. Die Creme auf der Himbeergrütze so verstreichen, dass sie sich etwas mit der Himbeergrütze vermischt und somit eine rosa Marmorierung entsteht. Den Kuchen mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Den Backrahmen lösen und entfernen. Kuchen in Stücke schneiden und diagonal halbieren, so dass Ecken entstehen. Die Tiramisu-Ecken mit den beiseite gelegten Himbeeren garnieren.