Aber das auf besondere Art: ich habe die Früchte wie üblich in Längsviertel entsteint und die Zwetschgenstücke dann aber hochkant in den Teig gesteckt. Dadurch bringe ich mehr Früchte im Kuchen unter, der so einfach richtig saftig wird. Außerdem zeigt sich beim Anschneiden ein schöneres Muster, als hätte ich die Früchte nur mit dem Teig vermengt und in die Form gegeben. Das Hineinstecken dauert auch nicht viel länger und es bringt einfach eine schöne Optik:
Zutaten für eine Springform Ø 28 cm
150 g weiche Butter
150 g Zucker
1 Prise Salz
5 Eier (Zimmertemperatur)
250 g Mehl Type 405
3 TL Backpulver
1/2 TL gemahlener Zimt
ca. 500 g Zwetschgen
Und so geht’s:
Verrühre die weiche Butter gründlich mit dem Zucker und gib die Eier dann nach und nach zu, lass jedes Ei erst gut unterrühren. Mische das Mehl mit dem Backpulver und dem Zimt und gib es esslöffelweise darunter. Fülle den Teig in eine gefettete, bemehlte Springform
Entsteine die gewaschenen, abgetropften Zwetschgen indem Du sie längs viertelst und dabei den Stein entfernst. Stecke dann die Zwetschgenstücke hochkant in den Teig, verteile sie dabei von der Mitte der Form aus beginnend kreisförmig, lass aber ein kleines bisschen Abstand zwischen den Stückchen.
Backe den Kuchen ca. 45 min bei 175 °C Umluft im Ofen.
Lass den Kuchen nach dem Backen etwa 10 min in der Form auskühlen, entferne dann den Rand der Form und überzuckere ihn nach dem völligen Erkalten mit Puderzucker. Wenn Du magst, kannst du den Kuchen natürlich mit geschlagener Sahne servieren.