Surprise, das Geheimnis ist gelüftet

Loading...

Das Warten und Schweigen hat ein Ende, neu auf dem Markt ist das Marillenbackbuch von Dr. Oetker, gut das ist ja nichts ganz neues, das Dr. Oetker ein neues Buch auf den Markt gebracht hat. 
Doch dieses Buch ist für mich ein ganz besonderes, weil ein Rezept von mir darin veröffentlicht wurde. Es gibt auch ein Bild von mir und eine Blogbeschreibung. 
Mein Marillentascherln Rezept ist noch von meiner Oma, sie hat diese in meiner Kindheit oft gemacht. Sie hat viel gebacken, Apfelstrudel und Rehrücken gab es am meisten, die Liebe zum Backen hab ich von ihr gelernt.
Ich wünsche allen die sich das Buch kaufen, viel Spaß damit. Am Ende des Posts findet ihr das Rezept der Marillentascherln.

Rezept für 15 große
Taschen:

Zutaten Teig:
250g Magertopfen
2 Eier
2 EL Staubzucker
40g weiche Butter
200g Weizenmehl

Zutaten Füllung:
250g entkernte, klein geschnittene Marillen
1 Pkt. Dr. Oetker Vanillezucker

zum Wälzen:
ca. 200g Semmelbrösel
1 El Butter
3 El Kristallzucker


Alle Zutaten für den Teig rasch verkneten und
für eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Die Butter in einer Pfanne
schmelzen lassen, die Brösel darin anrösten, am Schluss den Kristallzucker und
den Vanillezucker hinzufügen. Zu den klein geschnittenen Marillen, den
Vanillezucker dazu geben und vermischen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, ein
Holzbrett mit Mehl bestäuben darauf den Teig ausrollen. Mit einem Glas oder
einer Teigtaschenform Kreise ausstechen, mit einen Tl Marillenfüllung füllen,
zusammenklappen und an den Rändern fest drücken. Einen Topf mit Wasser zum
Sieden bringen, die Teigtaschen darin 3-5 Minuten ziehen lassen, sie sind
fertig wenn sie oben auf schwimmen. Die Teigtaschen aus dem Wasser heben, das
Wasser abtropfen lassen und in den Bröseln wälzen. Mit Staubzucker bestäuben
und warm oder kalt genießen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *