Der Kuchen ist mir echt gelungen……….ja heute lobe ich mich mal selbst, ein Mädl hat sogar drei Stück davon verputz, danach wäre sie fast geplatzt und musste sich aufs die Couch legen……äh kugeln ;-). Sieht doch echt zum Anbeißen aus oder?
Was gehört natürlich zu einem richtigen Mädlsfrühstück? Genau ein Martini Asti, das ist der einzige Sekt den ich wirklich gerne trinke er ist süß, süffig und hebt die Stimmung……hicks.
- eine Serviette falten und auf der Rückseite verkleben
- eine Tortenspitze auseinander schneiden und um die Serviette wickeln, auf der Rückseite verkleben
- auf der Unterkante ein farbiges Klebeband aufkleben
- die Tortenspitze mit Streudeko bekleben
- ein Stück Band einfädeln und eine Masche daraus binden
Das Frühstück haben wir sechs Mädls voll genossen, wir haben geschlemmt, getrunken, geplaudert, gelacht und auf der Couch gelümmelt. Auf das nächste Frühstück bei einem anderen Mädl von uns freue ich mich jetzt schon.
Rezept für 12 Stück veganen Apfelkuchen:
Zutaten Teig:
200g Alsan oder Magarine
300g Mehl
150g Rohrohrzucker
2 Tl Backpulver
1 Tl gemahlene Vanille
1 Prise Salz
Zutaten Füllung:
3 Mittelgroße Äpfel
2 El Rohrohrzucker
1 Tl Lebkuchengewürz
1Tl gemahlene Vanille
60g grob gehackte Walnüsse
Alle Zutaten für den Teig rasch zusammenkneten und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die Äpfel schälen und in Spalten schneiden. Zu den Äpfeln, den Zucker, Lebkuchengewürz, gemahlene Vanille und die Walnüsse dazu geben.
Das Backrohr auf 170c aufheizen. Den Teig auf einem mit Mehl bestäubten Küchentuch zu einem Rechteck ausrollen, ca. 30x40cm groß. Die Apfelmischung darauf verteilen, einen 3cm breiten Rand rundherum frei lassen.
Den Teig mit Hilfe des Küchentuchs einrollen und auf das Backblech legen, für ca. 40 Minuten backen, Wenn der Kuchen ausgekühlt ist mit Staubzucker bestäuben.