WORST CASE FÜR DEN APFEL

Loading...

Mein MacBook Air steht gerne in der Küche rum. Eben da, wo ich sehr oft anzutreffen bin. Deshalb sieht es vielleicht auch nicht mehr ganz so hübsch aus, wie vor einem Jahr, als ich es mir zu Weihnachten selbst geschenkt habe. Es ist aber auch einfach zu praktisch, es ist nicht groß und es stört ja nicht. Das Gleiche gilt für meine Kamera. Da treibe ich den Mitkoch schon mal zur Weißglut, wenn auf der Optik wieder mal ein fettiger Fingerabdruck zu sehen ist.

Und weil ich im Umgang mit unseren elektronischen Geräten so cool, salopp und sorglos bin, hat es mich jetzt erwischt. Flüssigkeit über die Tastatur gekippt … und aus.

Rettungsversuche waren vergeblich. Laptop auf den Kopf stellen, damit alles rausrinnt – nix. Es lässt sich nicht mehr starten. Internet-Tipps “aufschrauben, Akku raus, Computer in Reis legen …” helfen nichts, wenn die Schrauben eine Sonderanfertigung sind, die nur ein Apfeltechniker aufbekommt. Und es ist Samstag nachmittag. Also kein Apfeltechniker … kein Laptop …

… Nur ein Rezept. Ein tröstendes, wärmendes für die arme, gar nicht mehr so coole Küchenschabe (auch für den Mitkoch, der sich merklich bemühte, nicht zu sagen “das hab ich dir ja schon immer gesagt …”)

Indonesisches Huhn mit geröstetem Butternusskürbis
Für 2 Personen

1 Hühnerbrust, ausgelöst, halbiert

Marinade:
1 Zwiebel, geviertelt
3 cm frischer Ingwer, geschält
2 EL Honig
6 EL helle Sojasauce
2 EL rote Chili Paste (z. B. Sambal olek)
Saft von 2 Limetten

Kürbis:
ca. 500 g Butternusskürbis, entkernt und in etwa zwei Zentimeter große Stücke geschnitten
1 rote Zwiebel, in 1 cm große Stücke geschnitten
1 TL Chilipulver (oder mehr, ja nach Geschmack)
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
3 EL Olivenöl
3 EL Balsamicoessig (K: Vincotto)
2 EL Zitronensaft
Salz

200 g griechisches Joghurt
1 Bund frischer Koriander, gehackt
Salz

Für
die Marinade Zwiebel, Ingwer Honig, Sojasauce, Chilipaste und
Limettensaft zu einer Paste pürieren. Die Paste über die Hühnerteile
gießen und eine Stunde marinieren.
Backrohr auf 200 Grad vorheizen.

Knoblauch,
Chilipulver, Olivenöl, Balsamico, Zitronensaft und Salz mischen.
Kürbis- und Zwiebelstücke in eine Schüssel geben und gut damit mischen,
bis alles mit der Sauce überzogen ist. Auf ein Backblech geben und im
vorgeheizten Backrohr 30 bis 40 Minuten rösten, bis der Kürbis leicht
karamellisiert ist.
Einen schweren Topf stark erhitzen. Die
Hühnerteile aus der Marinade nehmen, etwas abtropfen lassen und
anbraten, bis sie rundherum schön gebräunt sind. Die Marinade dazugießen
und etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch durch ist.
Koriander mit Salz und Joghurt mischen.

Auf
einer Platte die Hühnerteile anrichten. Die Sauce rundherum gießen und
die karamellisierten Kürbisstücke auf die Sauce legen. Mit Joghurt
servieren.
Das schmeckt wunderbar rund und aromatisch, genau wie
wir es mögen. Bei großem Hunger kann es durchaus passieren, dass das
geröstete Kürbisgemüse zu wenig für zwei ist – nächste Mal werde ich
etwas mehr davon machen!

In den nächsten Tagen geht’s zum Apfeltechniker. Hoffentlich kann der zumindest meine Daten retten …

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *